
MOBILITY2030 - Ein Teil der Konzernstrategie

Die Transformation vieler Wirtschaftszweige ist allgegenwärtig. Ein Kerntreiber dafür ist die Digitalisierung, die sich durch nahezu alle Lebensbereiche zieht und das Kauf- und Nachfrageverhalten vieler Kunden verändert. Dieser Trend macht auch vor dem Automobilvertrieb der Zukunft keinen Halt. Besonders der flexible Zugang zum Fahrzeug wird immer relevanter. Im Mittelpunkt steht zunehmend die reine Nutzung des Fahrzeugs und nicht das Eigentum.
Mit der NEW AUTO Strategie hat der Volkswagen Konzern seinen Fahrplan für die Transformation zum softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen definiert. Dabei wurde der Auf- und Ausbau von Mobilitätslösungen als ein wichtiges Kernelement definiert. Im Rahmen dessen übernehmen wir als Volkswagen Financial Services eine zentrale Rolle, weswegen unsere VWFS-Strategie MOBILITY2030 eng mit den strategischen Zielen des Volkswagen Konzerns verknüpft ist.
Kernaufgabe der Volkswagen Financial Services ist es, im Schulterschluss mit den Marken des Volkswagen Konzerns eine übergreifende Mobilitätsplattform zu entwickeln und anzubieten. Kunden erhalten damit einen schnellen, digitalen und flexiblen Zugang zu Mobilität - vom Carsharing, über Auto Abos bis hin zum Leasing. Wir erweitern damit unser bisheriges Geschäftsmodell vom reinen automobilen Finanzdienstleister zum Mobilitätsanbieter. Der Fokus liegt dabei verstärkt auf "Vehicle-on-Demand" (VoD)-Angeboten. Dies gilt insbesondere für Europa und Nordamerika. Wir werden uns aber auch auf das Wachstum in China, Südamerika und anderen internationalen Märkten konzentrieren.
Erfahren Sie hier mehr zur Konzernstrategie NEW AUTO.
Unsere Vision und Mission
Strategische Dimensionen
Um unsere Vision und Mission in die Tat umzusetzen, wurden im Rahmen von MOBILITY2030 fünf strategische Dimensionen definiert.
-
Kundenloyalität
"Wir maximieren die Loyalität unserer Kunden gegenüber unseren Konzernmarken."
Kundenloyalität spielt für uns als Volkswagen Financial Services seit jeher eine große Rolle. Als Bindeglied zwischen Kunden, Marken und Händlern des Volkswagen Konzerns haben wir uns dank cleverer Mobilitätsangebote – von Finanzierung und Leasing bis hin zu Wartungs- und Versicherungsservices – in den vergangenen Jahren zum weltweit größten automobilen Finanzdienstleister entwickelt. Angesichts zunehmender Digitalisierung, veränderter Kundenbedarfe und eines intensiveren Wettbewerbs gilt es jedoch, neue Wege zu finden, um dicht am Fahrzeug und am Kunden zu bleiben. In diesem Zusammenhang erweitern wir nicht nur unser bisheriges Mobilitätsangebot um flexible "Vehicle-on-demand" Modelle wie Carsharing, Kurz- oder Langzeitmiete oder Abo-Modelle. Mit der digitalen Mobilitätsplattform bieten wir unseren Kunden zukünftig alle gewünschten Mobilitätslösungen der Marken und dritter Mobilitätsanbieter bequem aus einer Hand und an einem Ort in einer App.
-
Fahrzeug
"Wir erschließen Geschäftspotenziale entlang des gesamten Fahrzeugzyklus gemeinsam mit den Konzernmarken."
Neben unserem klassischen Finanzierungs- und Leasinggeschäft übernehmen wir künftig Verantwortung für den gesamten Fahrzeugbestand des Volkswagen Konzerns. Der Vorteil: Wir erhalten direkten Zugriff auf die Fahrzeuge und können sie unseren Kunden gezielt über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus anbieten. Das heißt: Zukünftig werden wir nicht nur im Neuwagensegment mit starken Angeboten präsent sein, sondern können auch attraktive Gebrauchtwagenangebote, Miet- und Carsharing-Lösungen sowie Service- und Versicherungsprodukte langfristiger anbieten. Fazit: Wir können die Fahrzeuge effizienter steuern, so dass sie zu jeder „Lebensphase“ zum Einsatz kommen und im Konzern verbleiben.
-
Leistung
"Wir handeln unternehmerisch und streben nach dem größtmöglichen Erfolg."
Um die Ziele der MOBILITY2030 Strategie zu erreichen, bedarf es einer leistungsfähigen Organisation, die effiziente und effektive Systeme und Prozessabläufe bereitstellt. Zum anderen schaffen wir es jedoch nur als ein globales VWFS-Team, die Ziele der neuen Strategie mit Leben zu füllen. Alle Mitarbeitenden auf die künftigen Herausforderungen rechtzeitig vorzubereiten, ist daher ebenfalls wichtiger Bestandteil dieser Dimension.
-
Daten & Technologie
"Wir nutzen Daten und Technologie als tragende Säulen unseres Erfolgs."
Wir entwickeln uns zu einem datengesteuertem Unternehmen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten und Technologie die wichtigsten Voraussetzungen für unseren Erfolg – unsere Ziele in den Dimensionen Kundenloyalität und Fahrzeug wären bespielweise ohne sie undenkbar. Um individuelle Kundenbedarfe und Fahrzeugangebote optimal miteinander zu verzahnen, sind qualitativ hochwertige Kunden- und Fahrzeugdaten das A und O. Ein Thema, das uns auf unserem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen alle angeht.
-
Nachhaltigkeit
"Wir treiben den Übergang zu emissionsfreier Mobilität entlang der ESG Prinzipien des Volkswagen Konzerns."
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Eckpfeiler unseres künftigen Erfolgs – immer stärker wird dieser Aspekt auch von zahlreichen Interessengruppen wie Regulierungsbehörden, aber auch unseren Kunden gefordert. Konsequent treiben wir den Übergang zur emissionsfreier Mobilität voran. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf umweltfreundliche Produkte, Betriebsabläufe und IT sowie das langfristige erreichen von Netto-Null-Emissionen.
Wir entwickelt uns vom Absatzförderer hin zum Förderer von Nachhaltigkeit bzw. Förderer nachhaltiger Mobilität im Volkswagen Konzern. Hierzu werden wir die CO2-Neutralität unserer bilanzierten Fahrzeuge sowie des gesamten Geschäftsbetriebs sicherstellen. Zudem steigern wir konsequent den Verkauf von BEV (Battery-Electric-Vehicle) für den Volkswagen Konzern.
Unsere Werte
Mut, Vertrauen und Kundenzentrierung: Diese Werte sind das Fundament unserer Unternehmensstrategie MOBILITY2030. Sie sollen in der täglichen Arbeit und im täglichen Miteinander Orientierung geben und uns dabei motivieren, jeden Tag das Beste aus uns herauszuholen.
Mut
Wir kämpfen für die besten Ideen und gehen kalkulierbare Risiken ein, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.

- Wir wägen alle Argumente ab, anstatt auf unserer Position zu beharren.
- Wir hinterfragen den Status Quo und geben uns nie mit durchschnittlichen Ergebnissen zufrieden.
- Wir verlassen unsere Komfortzone und kämpfen für die beste Idee.
- Wir übernehmen Verantwortung für unsere Entscheidungen und lernen aus unseren Fehlern.
Vertrauen
Wir fühlen uns in der Lage, Entscheidungen zu fällen und können uns auf die Unterstützung unserer Kollegen verlassen.

- Wir schaffen über alle Hierarchieebenen hinweg eine Atmosphäre, in der jeder gerne Entscheidungen fällt.
- Wir gehen respektvoll miteinander um und berücksichtigen die Meinung anderer.
- Wir teilen unsere Ideen, auch wenn sie umstritten sind.
- Wir fokussieren uns auf das Ziel und lassen jeden den besten Weg dorthin selbst wählen.
Kundenzentrierung
Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden und geben unser Bestes, sie mit Integrität und Fairness zu erfüllen.

- Wir bleiben unseren Kunden gegenüber neugierig und hören nie auf, mehr über sie zu erfahren.
- Wir fragen unsere Kunden regelmäßig, wie wir ihr Leben besser und einfacher machen können.
- Wir prüfen bei der Bewertung neuer Geschäftsideen zuerst den Mehrwert für den Kunden.
- Wir stellen einen ausgewogenen Kundenservice sicher, in dem wir stets nachhaltig und wirtschaftlich agieren.