
Trotz Kindergeld und Förderhilfen ist Kinderarmut ein Problem in Deutschland. Allein in Braunschweig ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Diese Kinder haben neben einem schlechteren Zugang zu Bildung oft tagtäglich Probleme mit ungesunder Ernährung und zu wenig Bewegung. Die Stiftung – Unsere Kinder in Braunschweig wurde 2008 von der Volkswagen Financial Services AG gegründet und fokussiert sich darauf, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche der Region Braunschweig nachhaltig zu unterstützen.
Unsere vier Fördersäulen

Die vier Eckpfeiler der Stiftung bilden die Bereiche Bildung, Musik, Bewegung und Ernährung.
Besonders in den ersten Lebensjahren ist es wichtig, die natürliche Neugier der Kinder zu stärken. Wird dies versäumt, entstehen Bildungslücken, die im späteren Leben Nachteile mit sich bringen können. Im Bereich der Bildung unterstützt die Stiftung deshalb zum Beispiel das Projekt „Praxisklasse – Durchstarten ins Berufsleben“. Mithilfe theaterpädagogischer Methoden erlernen die Schüler, selbstbewusst und zuversichtlich ins Berufsleben zu starten.
Ein wichtiger Faktor, um die Entwicklung von Kindern zu fördern, ist Musik. Die Stiftung unterstützt die musikalische Früherziehung in Kitas unter anderem mit dem Projekt „Wir machen Musik!“. Weiterhin fördert die Stiftung den Instrumentalunterricht im Rahmen der Ganztagsschule und stellt Musiklehrer und Instrumente zur Verfügung.
Es ist wichtig, die Koordination, Motorik und Körperwahrnehmung von Kindern möglichst früh zu stärken. Mit dem Projekt „Sport in der Kita“ soll den Kindern der Spaß an der Bewegung beigebracht werden. Dieses Projekt führt die Stiftung gemeinsam mit der Eintracht Braunschweig Stiftung durch. Für die Grundschulen in sozial benachteiligten Wohngebieten bietet die Organisation in den Ferien Schwimmkurse an.
In den ersten zehn Lebensjahren eignet sich der Mensch seine Ernährungsweise an, die ihn das gesamte Leben prägt. Deshalb ist es umso wichtiger, den Kleinsten schon früh die Basiselemente einer gesunden Ernährung beizubringen. In mehreren Projekten sollen deshalb Eltern und Kindern das nötige Wissen über die Bedeutsamkeit gesunder Ernährung mit auf dem Weg gegeben werden. Die Stiftung fördert in Kitas, Grundschulen und auch Jugendzentren in unterschiedlichen Formen gesundes gemeinsames Frühstück und Mittagessen.