Produkte

Produkte

Wir setzen auf umweltverträgliche, intelligente Mobilitätsangebote – wir entwickeln innovative Produktlösungen, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.

Produkte169.png

Unsere Kunden erwarten von uns Lösungen für eine intelligente und umweltverträgliche Mobilität. Unsere Produkte verbinden Menschen und helfen, Ressourcen zu schonen sowie Prozesse einfach und effizient zu gestalten. Wir erstellen Mobilitätskonzepte, erarbeiten Lösungen fürs Flottenmanagement und bieten attraktive Finanzangebote und Serviceleistungen an.

Die Volkswagen Financial Services sind sich ihrer Verantwortung als Kreditgeber bewusst. Daher gehört die Volkswagen Bank GmbH seit 2010 zu den Unterzeichnern des freiwilligen Verhaltenskodex „Verantwortungsvolle Kreditvergabe für Verbraucher“. Dieser Kodex schreibt Standards bei der Kreditvergabe fest und gilt für alle Raten- und Rahmenkredite. Das Unternehmen hat ein grundsätzliches Interesse daran, Kredite verantwortungsbewusst zu vergeben. Daher gelten hohe Standards für die Vergabe von Verbraucherkrediten. Der Kodex gibt einen Überblick über diese Standards und enthält eine Reihe verbraucherfreundlicher Regelungen, die zum Teil über die bestehenden gesetzlichen Forderungen hinausgehen.

Greenwheels_169_web.jpg
Mit dem Carsharing von Greenwheels setzen Kunden auf einen breiteren Mix aus Verkehrsträgern.  

Kostengünstig, flexibel, bequem und umweltfreundlich: Ein Fahrzeug per App finden, nutzen und nach Gebrauch wieder abgeben, so funktioniert Carsharing von Greenwheels – dem größten Carsharing-Anbieter in den Niederlanden und eine Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG. Einer aktuellen Studie zufolge nutzen Carsharing-Kunden einen breiteren Mix aus Verkehrsträgern. Die Intermodalität der Greenwheels-Kunden führt auch zu einem effizienteren individuellen CO2-Fußabdruck.

ChargeandFuelCard_web_169.jpg
Die LogPay Charge & Fuel Card ermöglicht den Zugang zu 145.000 Ladepunkten europaweit.

Die E-Mobilität kommt in Schwung: Der Volkswagen Konzern will bis 2025 Marktführer im Bereich Elektromobilität werden. Bis 2030 will der Konzern seine gesamte Modellpalette elektrifizieren. Dieses Ziel unterstützen die Volkswagen Financial Services und bieten ihren Kunden entsprechend maßgeschneiderte Services, wie zum Beispiel die LogPay Charge & Fuel-Card an. Mit der kombinierten Tank- und Ladekarte können unsere Kunden europaweit auf rund 145.000 Ladepunkte zugreifen. Darüber hinaus haben die Volkswagen Financial Services gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) das E-Mobilitätsprogramm Blaue Flotte ins Leben gerufen. Ziel ist es, Großkunden alle Dienstleistungen rund um E-Mobilität aus einer Hand anzubieten und gleichzeitig in Klimaschutzprojekte zu investieren. Mehr dazu unter www.blaueflotte.vwfs.de

E-Bike_Rental-Loesung_169_web.jpg
Auch E-Bikes und Mietfahrzeuge werden zukünftig ein fester Teil der betrieblichen Mobilität sein.

Auch im Großkundenbereich entwickeln die Volkswagen Financial Services neue Mobilitätslösungen. Während das Leasing dazu beiträgt, dass Flottenkunden aufgrund kurzer Vertragslaufzeiten immer die neueste Technik in den Markt bringen, werden auch intermodale Mobilitätslösungen immer relevanter. Verschiedene Verkehrsträger (Mietauto, Carsharing, Flugzeug, Bus, Bahn, Ridehailing, ÖPNV etc.) können auf diese Weise intelligent verknüpft werden, um so beispielsweise die CO2-effizienteste Dienstreise planen zu können. Eine erste Lösung ist für Anfang 2021 geplant.

Smart-Parking_169_web.jpg
Predictive Parking erlaubt eine Prognose wann und wo der nächste Parkplatz frei sein wird.

Ein weiteres wichtiges Feld ist der Bereich Smart Parking. Hier sind die Volkswagen Financial Services bereits seit einigen Jahren mit ihrer Tochtergesellschaft PayByPhone Inc. am Markt aktiv. Dabei steht aber nicht nur die digitale Bezahlung von Parktickets im Mittelpunkt. Vielmehr arbeiten wir an Lösungen im Bereich „Predictive Parking“ um per intelligenter Algorithmen den nächsten freien Parkplatz vorherzusagen und damit den intensiven Parkplatzsuchverkehr sowie die dadurch entstehenden Emissionen zu reduzieren – sowohl für Pkw als auch für Lkw.  

Mehr Informationen