Volkswagen Mobile Payment jetzt für iPhones und Android-Smartphones erhältlich
- Eine der ersten Mobile Payment-Lösungen, die sowohl für iPhones als auch Android-Smartphones erhältlich ist
- Mehr Sicherheit durch höchste Sicherheitsstandards und volle Kostenkontrolle
Braunschweig, 13. Oktober 2018. Die Volkswagen Financial Services bieten für das iPhone und für Android-Smartphones – zusammen mit Visa Europe – jetzt die neu entwickelte Mobile Payment-Lösung zum kontaktlosen Bezahlen mit Visa payWave an. Das innovative System steht allen Direktbankkunden ab sofort zur Verfügung. Die Nutzung ist bis auf weiteres kostenfrei. Zusätzlich erhalten die Nutzer drei Gutscheine im Wert von jeweils 5,- Euro, die sie bei den Handelspartnern Galeria Kaufhof, den Aral Tankstellen und Starbucks einlösen können.
„Wir freuen uns sehr, dass Visa Europe diesen innovativen Schritt mit uns als Projektpartner gegangen ist und nun eine marktreife, sichere und einfache Lösung zum Bezahlen mit dem Smartphone für unsere Kunden vorliegt. Damit sind wir einer der ersten Anbieter, der eine Mobile Payment-Lösung für die beiden wichtigsten Smartphone-Betriebssysteme bereit hält.“, so Torsten Zibell, Geschäftsführer der Volkswagen Bank GmbH und verantwortlich für den Geschäftsbereich Direktbank. Er ist überzeugt: „So kann das Smartphone immer mehr die Geldbörse ersetzen und eine neue Stufe der finanziellen Mobilität bieten.“ Für die Volkswagen Financial Services sei dies ein konsequenter Schritt im Bestreben, den Kunden umfassende Mobilität in allen Lebenslagen zu ermöglichen.
Der neue Ansatz steht allen Inhabern einer Volkswagen Visa Card zur Verfügung. Er besteht aus einer speziellen iPhone-Hülle mit eingebauter NFC-Antenne (Near Field Communication) bzw. einer NFC-MicroSD-Karte für die Android-Smartphones sowie der Mobile Payment App. Das Smartphone kann so über Visa payWave zum kontaktlosen Bezahlen genutzt werden. Dabei hält der Nutzer sein Smartphone einfach vor ein geeignetes Kartenlesegerät. Mit der dazugehörigen App kann der Nutzer wählen, ob der 6-stellige Passcode im Rahmen der Bezahlvorgänge bei jeder Transaktionshöhe oder nur bei Transaktionen über 25 Euro abgefragt werden soll. Andernfalls ist bei Beträgen bis 25 Euro nur das Öffnen der App erforderlich. Ein Mitführen der physischen Kreditkarte ist nicht mehr notwendig. Durch die in die App integrierte Transaktionsübersicht erhalten Nutzer zudem volle Kostenkontrolle – immer und überall. Ein weiterer Schritt für noch mehr Sicherheit bei der Nutzung der Kreditkarte.
Inzwischen gibt es deutschlandweit 42.000 Akzeptanzstellen und der Ausbau schreitet stetig voran: Neben Karstadt, Aral und Starbucks ist das Bezahlen unter anderem auch bei Christ, Douglas, Galeria Kaufhof, HIT, Hussel, Kaiser‘s Tengelmann, Shell, star, Thalia und den Volkswagen Partnern möglich.
Mehr Informationen unter: www.volkswagenbank.de/mobilepayment
Information für die Redaktionen:
Die Volkswagen Financial Services AG ist eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG mit Sitz in Braunschweig. Das Unternehmen ist für die Koordination der weltweiten Finanzdienstleistungsaktivitäten des Volkswagen Konzerns verantwortlich. Weltweit beschäftigt die Volkswagen Financial Services AG 9.498 Mitarbeiter – davon 5.319 allein in Deutschland. Zum 31. Dezember 2013 wies die Volkswagen Financial Services AG eine Bilanzsumme von fast 91 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 8,85 Millionen Verträgen aus.
Die 1949 gegründete Volkswagen Bank GmbH, ein Tochterunternehmen der Volkswagen Financial Services AG, ist mit einer Bilanzsumme von rund 39 Mrd. Euro per 31. Dezember 2013 und einem Bestand von über 2,0 Mio. Kundenfinanzierungsverträgen die führende Automobilbank in Europa. Ihr Angebot reicht von der Finanzierung von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen aller Marken des Volkswagen Konzerns über Direct Banking bis hin zur Händlerfinanzierung.
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Volkswagen Financial Services AG
Stefan Voges (Leiter Externe Kommunikation)
Tel.: + 49 (0)531 / 212 - 2621
Mob.: + 49 (0)171 / 5096741
E-Mail: stefan.voges@vwfs.com
www.vwfs.com
„Wir freuen uns sehr, dass Visa Europe diesen innovativen Schritt mit uns als Projektpartner gegangen ist und nun eine marktreife, sichere und einfache Lösung zum Bezahlen mit dem Smartphone für unsere Kunden vorliegt. Damit sind wir einer der ersten Anbieter, der eine Mobile Payment-Lösung für die beiden wichtigsten Smartphone-Betriebssysteme bereit hält.“, so Torsten Zibell, Geschäftsführer der Volkswagen Bank GmbH und verantwortlich für den Geschäftsbereich Direktbank. Er ist überzeugt: „So kann das Smartphone immer mehr die Geldbörse ersetzen und eine neue Stufe der finanziellen Mobilität bieten.“ Für die Volkswagen Financial Services sei dies ein konsequenter Schritt im Bestreben, den Kunden umfassende Mobilität in allen Lebenslagen zu ermöglichen.
Der neue Ansatz steht allen Inhabern einer Volkswagen Visa Card zur Verfügung. Er besteht aus einer speziellen iPhone-Hülle mit eingebauter NFC-Antenne (Near Field Communication) bzw. einer NFC-MicroSD-Karte für die Android-Smartphones sowie der Mobile Payment App. Das Smartphone kann so über Visa payWave zum kontaktlosen Bezahlen genutzt werden. Dabei hält der Nutzer sein Smartphone einfach vor ein geeignetes Kartenlesegerät. Mit der dazugehörigen App kann der Nutzer wählen, ob der 6-stellige Passcode im Rahmen der Bezahlvorgänge bei jeder Transaktionshöhe oder nur bei Transaktionen über 25 Euro abgefragt werden soll. Andernfalls ist bei Beträgen bis 25 Euro nur das Öffnen der App erforderlich. Ein Mitführen der physischen Kreditkarte ist nicht mehr notwendig. Durch die in die App integrierte Transaktionsübersicht erhalten Nutzer zudem volle Kostenkontrolle – immer und überall. Ein weiterer Schritt für noch mehr Sicherheit bei der Nutzung der Kreditkarte.
Inzwischen gibt es deutschlandweit 42.000 Akzeptanzstellen und der Ausbau schreitet stetig voran: Neben Karstadt, Aral und Starbucks ist das Bezahlen unter anderem auch bei Christ, Douglas, Galeria Kaufhof, HIT, Hussel, Kaiser‘s Tengelmann, Shell, star, Thalia und den Volkswagen Partnern möglich.
Mehr Informationen unter: www.volkswagenbank.de/mobilepayment
Information für die Redaktionen:
Die Volkswagen Financial Services AG ist eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG mit Sitz in Braunschweig. Das Unternehmen ist für die Koordination der weltweiten Finanzdienstleistungsaktivitäten des Volkswagen Konzerns verantwortlich. Weltweit beschäftigt die Volkswagen Financial Services AG 9.498 Mitarbeiter – davon 5.319 allein in Deutschland. Zum 31. Dezember 2013 wies die Volkswagen Financial Services AG eine Bilanzsumme von fast 91 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 8,85 Millionen Verträgen aus.
Die 1949 gegründete Volkswagen Bank GmbH, ein Tochterunternehmen der Volkswagen Financial Services AG, ist mit einer Bilanzsumme von rund 39 Mrd. Euro per 31. Dezember 2013 und einem Bestand von über 2,0 Mio. Kundenfinanzierungsverträgen die führende Automobilbank in Europa. Ihr Angebot reicht von der Finanzierung von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen aller Marken des Volkswagen Konzerns über Direct Banking bis hin zur Händlerfinanzierung.
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Volkswagen Financial Services AG
Stefan Voges (Leiter Externe Kommunikation)
Tel.: + 49 (0)531 / 212 - 2621
Mob.: + 49 (0)171 / 5096741
E-Mail: stefan.voges@vwfs.com
www.vwfs.com