Volkswagen Financial Services AG schneidet im Banken-Stresstest erneut souverän ab
- Selbst im Stress-Szenario geht die harte Kernkapitalquote nur um 2,4 Prozent zurück
Braunschweig, 29. Juli 2016. Die Volkswagen Financial Services AG hat den von der European Banking Authority (EBA) koordinierten Banken-Stresstest abermals erfolgreich absolviert. Auf Basis des Jahresabschlusses 2015 wurden ein Basis- sowie ein Stress-Szenario für die Jahre 2016 bis 2018 simuliert und unter den gegebenen Voraussetzungen die Kapitalquoten ermittelt. Die harte Kernkapitalquote der Volkswagen Financial Services AG betrug in der Ausgangslage (31.12.2015) 12,0 Prozent. Der Stresstest hat gezeigt, dass die Volkswagen Financial Services AG über ein solides Geschäftsmodell und eine angemessene Kapitalausstattung verfügt. Im Basisszenario steigt die harte Kernkapitalquote am Ende der Laufzeit auf 12,9 Prozent, im Stress-Szenario geht sie im Vergleich zur Ausgangslage um lediglich 2,4 Prozent auf dann 9,6 Prozent zurück.
„Das erfreuliche Ergebnis des Stresstests 2016 zeigt erneut die Robustheit unseres Geschäftsmodells selbst in stürmischen Zeiten, die in dieser Simulation unterstellt wurden“, sagt Dr. Michael Reinhart, Vorstandsmitglied der Volkswagen Financial Services AG, verantwortlich für den Bereich Risikomanagement und Kreditanalyse, und erklärt weiter: „Wir betrachten Risikotransparenz und proaktives Management der Risiken als ein Schlüsselelement unseres langfristigen wirtschaftlichen Erfolgs. Seit dem letzten Stresstest im Jahr 2014 haben wir unsere Prozesse weiter optimiert und unsere bereits damals solide Kapitalbasis noch verstärkt.“
Insgesamt waren weltweit rund 70 Mitarbeiter der Volkswagen Financial Services AG in die Durchführung des EBA Stresstests 2016 involviert.
Information für die Redaktionen:
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.182 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.513 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 157,9 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 16,6 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).
Die Volkswagen Financial Services AG ist eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG mit Sitz in Braunschweig. Das Unternehmen ist für die Koordination der weltweiten Finanzdienstleistungsaktivitäten des Volkswagen Konzerns verantwortlich. Weltweit beschäftigt die Volkswagen Financial Services AG 11.746 Mitarbeiter – davon 6.513 allein in Deutschland. Zum Jahresende 2015 weist die Volkswagen Financial Services AG eine Bilanzsumme von 121 Milliarden Euro, ein Vorsteuerergebnis von 1,5 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 13,8 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Marc Siedler (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-87675
E-Mail: marc.siedler@vwfs.com
www.vwfs.com
„Das erfreuliche Ergebnis des Stresstests 2016 zeigt erneut die Robustheit unseres Geschäftsmodells selbst in stürmischen Zeiten, die in dieser Simulation unterstellt wurden“, sagt Dr. Michael Reinhart, Vorstandsmitglied der Volkswagen Financial Services AG, verantwortlich für den Bereich Risikomanagement und Kreditanalyse, und erklärt weiter: „Wir betrachten Risikotransparenz und proaktives Management der Risiken als ein Schlüsselelement unseres langfristigen wirtschaftlichen Erfolgs. Seit dem letzten Stresstest im Jahr 2014 haben wir unsere Prozesse weiter optimiert und unsere bereits damals solide Kapitalbasis noch verstärkt.“
Insgesamt waren weltweit rund 70 Mitarbeiter der Volkswagen Financial Services AG in die Durchführung des EBA Stresstests 2016 involviert.
Information für die Redaktionen:
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.182 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.513 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 157,9 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,9 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 16,6 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).
Die Volkswagen Financial Services AG ist eine hundertprozentige Tochter der Volkswagen AG mit Sitz in Braunschweig. Das Unternehmen ist für die Koordination der weltweiten Finanzdienstleistungsaktivitäten des Volkswagen Konzerns verantwortlich. Weltweit beschäftigt die Volkswagen Financial Services AG 11.746 Mitarbeiter – davon 6.513 allein in Deutschland. Zum Jahresende 2015 weist die Volkswagen Financial Services AG eine Bilanzsumme von 121 Milliarden Euro, ein Vorsteuerergebnis von 1,5 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 13,8 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2015).
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Marc Siedler (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-87675
E-Mail: marc.siedler@vwfs.com
www.vwfs.com