Volkswagen Financial Services platzieren australische Auto-ABS
- Forderungsvolumen von Driver Australia three beträgt rund 573 Mio. AUD
Braunschweig, 7. März 2016. Die Volkswagen Financial Services haben ihre dritte australische Auto-Asset Backed Securities (ABS) Transaktion erfolgreich platziert. Die Verbriefungstransaktion Driver Australia three, die mit Forderungen der Volkswagen Financial Services Australia Pty Ltd. besichert ist, besitzt ein Volumen von rund 573 Millionen Australische Dollar (AUD), rund 381 Millionen Euro. Driver Australia three ist damit die bisher größte australische Auto-ABS Transaktion der Volkswagen Financial Services. Im Bookbuilding-Verfahren wurde die Tranche A zu einem Preis von 1-Monats-BBSW (Bank Bill Swap Rate, dem australischen Referenzzinssatz) plus 170 Basispunkte platziert, die Tranche B kam zu plus 265 Basispunkten. Das Orderbuch war zum Platzierungspreis in der Tranche A 1,7-fach und in der Tranche B 1,85-fach überzeichnet. Die Transaktion trägt das Gütesiegel „Certified by TSI – deutscher Verbriefungsstandard“ der True Sale International GmbH.
Folgende Tranchen wurden platziert:
Information für die Redaktionen:
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsge-sellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleis-tungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsan-gebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Marc Siedler (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-87675
E-Mail: marc.siedler@vwfs.com
www.vwfs.com
Folgende Tranchen wurden platziert:
- Tranche A: 500 Mio. AUD
Rating: [AAA(sf)]/[AAAsf] (S&P/Fitch)
ISIN: AU3FN0030474 - Tranche B: 31 Mio. AUD
Rating: [A+(sf)]/[A+sf] (S&P/Fitch)
ISIN: AU3FN0030482
Information für die Redaktionen:
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsge-sellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleis-tungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsan-gebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Marc Siedler (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-87675
E-Mail: marc.siedler@vwfs.com
www.vwfs.com