Volkswagen Finanzdienstleistungen emittieren Anleihen mit einem Volumen von 2,15 Milliarden Euro
- Laufzeiten von drei, fünf und acht Jahren
„Wir sind regelmäßig am Kapitalmarkt aktiv, weil wir in den vergangenen Jahren stetig gewachsen sind und weil wir die höchste Priorität auf die Sicherung der Kapitalbeschaffung und der Liquidität legen. Die Risikoaufschläge sind im Vergleich zu unseren letzten Emissionen aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden Verwerfungen an den Geld- und Kapitalmärkten gestiegen. Die hohe Nachfrage der Investoren zeigt jedoch das Vertrauen in unser Geschäftsmodell. Mit der Emission stärken wir unsere Liquiditätsposition und sind sehr zufrieden, dass wir auch während der COVID-19-Pandemie unsere Refinanzierungsinstrumente so erfolgreich nutzen können“, sagt Frank Fiedler, Finanzvorstand der Volkswagen Financial Services AG.
Anleihen, Asset Backed Securities und Kundeneinlagen sind die bedeutendsten Bestandteile im Refinanzierungsmix der Volkswagen Finanzdienstleistungen. Im Geschäftsjahr 2019 trugen Anleihen fast 54 Milliarden Euro, Asset Backed Securities 39 Milliarden Euro und Kundeneinlagen 32 Milliarden Euro zur Refinanzierung bei.
Die Anleihen wurden von einem Bankenkonsortium bestehend aus Banco Santander, J.P. Morgan, Merrill Lynch International, MUFG und UniCredit Bank vermarktet.
Die Anleihen im Überblick:
Anleihe 1 | Anleihe 2 | Anleihe 3 | ||
Emittent | Volkswagen Financial Services AG | |||
Volumen | 650 Mio. Euro | 700 Mio. Euro | 800 Mio. Euro | |
Stückelung | 1.000 Euro | 1.000 Euro | 1.000 Euro | |
Laufzeit | 3 Jahre | 5 Jahre | 8 Jahre | |
Kupon |
2,500 % | 3,000 % | 3,375 % | |
Emissionskurs | 99,775 % | 99,598 % | 99,463 % | |
ISIN | XS2152058868 | XS2152062209 | XS2152061904 |
Informationen für die Redaktionen:
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 16.571 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.414 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 223,5 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 2,96 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 21,5 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2019).
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Marc Siedler (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-87675
E-Mail: marc.siedler@vwfs.com
www.vwfs.com