Volkswagen Finanzdienstleistungen schließen 2019 mit neuen Rekorden ab
- Das Operative Ergebnis steigt auf 2,96 Milliarden Euro (+13,3 %)
- Der Vertragsbestand erreicht 21,498 Millionen Stück (+5,9 %)
- Die Bilanzsumme liegt bei 223,5 Milliarden Euro (+7,7 %)
- Kostensenkungsprogramm zeigt erste Erfolge
Der Gesamtvertragsbestand betrug zum Jahresende 21,498 Millionen Stück (+5,9 %, Vorjahr: 20,3 Mio. Stück). Die Bilanzsumme des Geschäftsbereichs Volkswagen Finanzdienstleistungen lag bei 223,5 Milliarden Euro (+7,7 %, Vorjahr: 207,6 Milliarden Euro).
„Wir wollen im Geschäftsbereich Volkswagen Finanzdienstleistungen bis 2025 eine Cost-Income-Ratio von 40 Prozent erreichen“, sagt Fiedler: „Aufgrund gesteigerter Erträge und unserer Effizienzmaßnahmen konnten wir die Cost-Income-Ratio in 2019 auf bereits 48,1 Prozent senken. Wir sind also auf dem richtigen Weg.“ Am Ende des Vorjahres zum 31.12.2018 betrug die Cost-Income-Ratio der Volkswagen Finanzdienstleistungen 49,0 Prozent.
Neben dem Wachstums- und Kostenfokus investierte Volkswagen Financial Services zudem stark in die Zukunft des Geschäftsmodells. „Neben Investitionen in die Digitalisierung haben wir stark in den Ausbau unseres Flotten- sowie Gebrauchtwagengeschäfts investiert. Und zwar durch die Akquisition neuer Gesellschaften und die Erschließung neuer Märkte. Schließlich wollen wir der weltweit größte Flottenanbieter werden und die Anzahl der Gebrauchtwagenverträge erhöhen“, sagt Santelmann.
Vertragsbestand weltweit (in tausend Stück*) |
31. Dezember 2019 | 31. Dezember 2018 | Veränd. in % | ||
Finanzierung | 6.585 |
6.387 |
+ 3,1 | ||
Leasing | 4.616 | 4.341 |
+ 6,3 | ||
Dienstleistungen | 4.464 |
3.985 |
+ 12,0 | ||
Versicherungen | 5.833 |
5.578 |
+ 4,6 |
||
Gesamt | 21.498 | 20.291 | + 5,9 | ||
*gerundete Werte | |||||
Vertragszugang weltweit (in tausend Stück*) |
Januar bis Dezember 2019 |
Januar bis Dezember 2018 | Veränd. in % | ||
Finanzierung | 2.536 |
2.560 |
- 0,9 |
||
Leasing | 1.980 |
1.809 |
+ 9,5 |
||
Dienstleistungen | 1.704 |
1.422 |
+ 19,8 | ||
Versicherungen | 2.290 |
2.259 |
+ 1,4 | ||
Gesamt | 8.510 | 8.049 | + 5,7 | ||
*gerundete Werte |
Informationen für die Redaktionen:
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 16.571 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.414 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 223,5 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 2,96 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 21,5 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2019).
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Marc Siedler (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-87675
E-Mail: marc.siedler@vwfs.com
www.vwfs.com
Stefan Voges (Leiter Externe Kommunikation)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-2621
E-Mail: stefan.voges@vwfs.com
www.vwfs.com
Malte Krause (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-5574
E-Mail: malte.krause@vwfs.com
www.vwfs.com