
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und der Porsche Holding Salzburg.
Innerhalb des Geschäftsbereichs der Volkswagen Financial Services koordiniert die Volkswagen Financial Services AG die weltweiten Finanzdienstleistungsaktivitäten des Volkswagen Konzerns und ist für das Kreditgeschäft außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums sowie für sonstige Mobilitätsdienstleistungen verantwortlich. Die Volkswagen Bank GmbH verantwortet als Schwestergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG das Kreditgeschäft im europäischen Wirtschaftsraum. Die VW CREDIT, INC. betreibt die Finanzdienstleistungsaktivitäten in Nordamerika.

Im Mittelpunkt aller Aktivitäten der Volkswagen Financial Services steht die Mobilität der Kunden. Das Markenversprechen „The Key to Mobility“ gehört damit zur DNA aller Unternehmen, die zum Geschäftsbereich der Volkswagen Financial Services gehören – und das in 47 Märkten weltweit. Zu den wesentlichen Geschäftsfeldern gehören das automobile Bank- und Leasinggeschäft, Versicherungen und Services, Mobilitätsdienstleistungen sowie Payment-Dienste.
Aktuell befinden sich die Volkswagen Financial Services in einer umfassenden Digitalisierungsoffensive. Ziel ist es, in der nahen Zukunft alle wesentlichen Dienstleistungen rund um Mobilität auch online anzubieten. Egal ob Finanzierung oder Leasing, Versicherungen oder Dienstleistungen rund um das Fahrzeug - wir wollen dort sein, wo es unsere Kunden erwarten.
Auch die Mobilitätbranche ist in einem grundlegenden Wandel, weswegen sich die Volkswagen Financial Services neue Geschäftsfelder erschließen. E-Mobilität, vernetzte Fahrzeuge und Fortschritte in der Infrastruktur bringen neue Dienstleistungen, die das Autofahren komfortabler und einfacher machen. Parkgebühren mit einer App zu bezahlen, das geht mit den Volkswagen Financial Services schon heute in vielen Städten.
Wir werden im Verbund mit dem Volkswagen Konzern unseren Teil dazu beitragen, die Zukunft als Mobilitätsdienstleister für unsere Kunden mit innovativen und nutzbringenden Angeboten zu gestalten. Auch 2025 werden die Volkswagen Financial Services zu den führenden automobilen Finanzdienstleistern gehören.
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen haben das Geschäftsjahr 2021 trotz der anhaltenden Corona-Pandemie äußerst erfolgreich abgeschlossen. Mit dem durch Sondereffekte geprägten Operativen Ergebnis von 5,67 Mrd. Euro (+102 Prozent) erzielt Volkswagens Finanzdienstleistungssparte das höchste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Während die weltweiten Vertragszugänge – trotz geringerer Auslieferungszahlen des Konzerns - nur leicht um 1,1 Prozent auf insgesamt 7,8 Millionen Stück zurückgingen (Vorjahr: 7,9 Mio. Stück), legte der Vertragsbestand minimal zu und stieg gegenüber dem Vorjahr auf über 22,0 Mio. Stück (+0,6 Prozent). Die Bilanzsumme des Geschäftsbereichs Volkswagen Finanzdienstleistungen stieg - in Folge eines veränderten Produktmix aus höherwertigen Fahrzeugen und höheren Preisen sowie einer daraus resultierenden Erhöhung des zinstragenden Wertgeschäftes - auf 235,6 Mrd. Euro (+4,4 Prozent, Vorjahr: 225,6 Mrd. Euro).
Die Volkswagen Financial Services auf einen Blick
2021 | 2020 | % | |||
Vertragsbestand | Tsd. Stück | 22.032 | 21.907 | + 0,6 |
|
Kundenfinanzierung | 6.151 | 6.635 | + 7,3 |
||
Leasing | 4.770 | 4.692 | + 1,7 | ||
Dienstleistungen | 5.063 | 4.811 |
+ 5,2 |
||
Versicherungen | 6.048 | 5.769 | + 4,8 | ||
Kundeneinlagen | Mrd. € | 26,500 |
27,734 | - 4,5 | |
Bilanzsumme |
Mio. € | 235.600 |
225.608 |
+ 4,4 | |
Eigenkapital | Mio. € | 33.400 | 29.406 | + 13,6 | |
Eigenkapitalquote | % | 14,2 | 13,0 | + 9,2 | |
Eigenkapitalrendite vor Steuern | % | 17,9 | 8,9 | +101,1 | |
Operatives Ergebnis | Mio. € | 5.670 | 2.803 | +102,3 | |
Mitarbeiter am 31.12. | 16.849 | 16.558 | + 1,8 |