Medieninformation

8. Mai 2025

Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility startet 2025 mit starkem ersten Quartal

Operatives Ergebnis bei 948 Mio. Euro (+ 20,6 Prozent)

Vertragszugänge steigen um 4,6 Prozent auf über 2,5 Mio. Stück

Vertragsbestand wächst leicht auf 26,8 Mio. Stück
(+ 0,4 Prozent)

Weltweit starker Anstieg der Neuverträge für vollelektrische Fahrzeuge (BEV) von 72.120 auf 117.105 Stück (+ 62,3 Prozent)

Einlagen der Volkswagen Bank steigen weiter: seit Jahresbeginn um knapp 3 Mrd. Euro auf rund 58 Mrd. Euro

Volkswagen Financial Services Overseas AG: Außereuropäisches Geschäft wächst bei Vertragsbestand und im Neugeschäft sowie bei Penetrationsraten

Jahresprognose 2025 bestätigt: „Deutlich über Vorjahr“

Der Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility ist mit einem starken ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. In einem weiterhin von vielen Herausforderungen geprägten Marktumfeld stieg das Operative Ergebnis in den ersten drei Monaten auf 948 Mio. Euro, dies entspricht einem Plus von 20,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Vertragszugänge wuchsen um 4,6 Prozent auf knapp 2,5 Mio. Stück, während sich der Vertragsbestand auf 26,8 Mio. Stück (+ 0,4 Prozent) leicht erhöhte. Das Einlagevolumen der Volkswagen Bank – wichtiger Bestandteil des Refinanzierungsmixes der Volkswagen Financial Services AG – stieg seit Jahresbeginn um fast 3 Mrd. Euro auf rund 58 Mrd. Euro an. Für das außereuropäische Geschäft der Volkswagen Financial Services Overseas AG waren im ersten Quartal die südamerikanischen Märkte sowie der Anstieg der Penetrationsraten prägend. Für das laufende Geschäftsjahr wird die Prognose des Geschäftsbereichs Volkswagen Group Mobility bestätigt und mit einem Operativen Ergebnis deutlich über Vorjahr gerechnet.

Dr. Christian Dahlheim

Dr. Christian Dahlheim,
Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG

„Wir wachsen weiter in unserem Kerngeschäft, das ist die wichtigste Erkenntnis der ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2025. Besonders erfreulich sind die Zuwächse bei den Neuverträgen mit fast fünf Prozent, die sich auf das dynamische Leasing-, Versicherungs- und Servicegeschäft stützen. Dabei stiegen die BEV-Neuzugänge weltweit um 62,3 Prozent und in Europa sogar um 75,9 Prozent an. Das verdeutlicht unsere wichtige Rolle im Volkswagen Konzern beim Markthochlauf der Elektromobilität. Auch unsere Penetrationsraten gehen nach oben. Hervorzuheben sind hier die großen europäischen Märkte inklusive Deutschlands. Zudem sind – trotz sich weiter normalisierender Gebrauchtwagenpreise – unsere Vermarktungsergebnisse nach wie vor solide und besser als erwartet. Wir setzen 2025 unsere Strategie der Life Cycle Offers für die Marken des Volkswagen Konzerns sowie für unsere Kunden konsequent fort und sehen uns auf unserem Wachstumspfad bestätigt.“ 

Dr. Ingrun-Ulla Bartölke

Dr. Ingrun-Ulla Bartölke,
Vorständin für Finanzen und Beschaffung der Volkswagen Financial Services AG

„Mit 948 Mio. Euro Quartalsergebnis sind wir – angesichts der vielen anspruchsvollen wirtschafts- und geopolitischen Umstände – sehr zufrieden und bestätigen unsere Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Die ersten drei Monate sind unter anderem von einer guten Entwicklung des Europageschäfts sowie einem wachsenden Portfolio bei positiver Entwicklung der Portfoliomarge geprägt. Wir konnten den Einlagenbestand der Volkswagen Bank weiter steigern: mit rund 58 Mrd. haben wir knapp drei Milliarden Euro seit Jahresbeginn zusätzlich generiert.“

Kai Vogler

Kai Vogler,
Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services Overseas AG

„Die Geschäftsentwicklung in den Märkten der Volkswagen Financial Services Overseas verlief im ersten Quartal sehr positiv. Der südamerikanische Markt ist ein wesentlicher Treiber für diese Entwicklung. So konnten wir bei den Neuverträgen für Neu- und Gebrauchtwagen sowie im Multibrand-Geschäft einen Zuwachs von 19,1 Prozent erzielen. Im Versicherungs- und Servicegeschäft erreichten wir sogar ein Plus von 38 Prozent. Auch die weltweite Penetrationsrate – ohne China – stieg um 1,1 Prozentpunkte auf nunmehr 37,2 Prozent, in Mexiko allein um 3,6 Prozentpunkte. Die Gründe für unsere gute Entwicklung sind die hervorragende Zusammenarbeit mit den Marken des Volkswagen Konzerns sowie erfolgreiche strategische Kooperationen wie in Brasilien im Flottengeschäft.“

Entwicklung Vertragsbestand und Vertragszugänge

Vertragsbestand weltweit
(in tausend Stück*)

31. März 2025

31. März 2024

Veränd. in %

Finanzierung

4.874

4.968

- 1,9

Leasing

5.368

5.242

+ 2,4

Dienstleistungen

6.303

6.244

+ 0,9

Versicherungen

10.217

10.214

+ 0,1

Gesamt

26.762

26.668

+ 0,4

Vertragszugang weltweit
(in tausend Stück*)

Januar bis
März 2025

Januar bis
März 2024

Veränd. in %

Finanzierung

417

423

- 1,4

Leasing

548

517

+ 6,0

Dienstleistungen

595

561

+ 6,1

Versicherungen

939

886

+ 6,0

Gesamt

2.498

2.388

+ 4,6

*gerundete Werte

Über den Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility

Die Volkswagen Group Mobility ist ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfasst die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften (z.B. Volkswagen Bank GmbH und Volkswagen Leasing GmbH), die Volkswagen Financial Services Overseas AG, die Porsche Financial Services GmbH, Volkswagen Credit Inc. (USA) sowie Volkswagen Credit Canada Inc. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei den Gesellschaften der Volkswagen Group Mobility 18.045 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.501 allein in Deutschland. Die Volkswagen Group Mobility weist eine Bilanzsumme von rund 282 Milliarden Euro, ein Operatives Ergebnis von 3,0 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 26,7 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2024).

Der Vorstand der Volkswagen Financial Services AG und der Volkswagen Financial Overseas AG berichten im Auftrag der Volkswagen AG im Rahmen der Finanzberichterstattung über den Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility. 
Mehr Informationen unter www.vwfs.com.

Ansprechpartner für Presseanfragen