Medieninformation

08. August 2025

Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility nach erfolgreichem 1. Halbjahr 2025
weiter auf Wachstumskurs
 

Operatives Ergebnis nach sechs Monaten bei 1,8 Mrd. Euro (+ 31,9 Prozent)

Vertragszugänge steigen um 5,3 Prozent auf 5,37 Mio. Stück

Vertragsbestand wächst kräftig auf 28,35 Mio. Stück (+ 9,7 Prozent)

Weltweit starker Anstieg der Neuverträge für vollelektrische Fahrzeuge (BEV) von 141.933 auf 244.245 Stück (+ 72,1 Prozent) 

Einlagenwachstum der Volkswagen Bank auf 63,6 Mrd. Euro (+ 8,6 Mrd. Euro / + 15,6 Prozent) seit Jahresbeginn 2025 

Volkswagen Financial Services Overseas AG: Sehr positive Entwicklungen insbesondere in Südamerika mit steigenden Penetrationsraten 

Jahresprognose 2025 bestätigt: „Operatives Ergebnis deutlich über 2024“

Der Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility hat das erste Halbjahr 2025 erfolgreich abgeschlossen und befindet sich weiter auf Wachstumskurs. In einem weiterhin von zahlreichen makroökonomischen Herausforderungen geprägten Marktumfeld stieg das Operative Ergebnis in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 auf 1,8 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Plus von 31,9 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, das durch Währungskurseffekte aus der Entkonsolidierung unserer bereits beendeten Geschäftstätigkeiten in Russland negativ beeinflusst war. Sowohl bei den Vertragszugängen als auch im Vertragsbestand konnten spürbare Zuwächse erzielt werden: So wuchs die Zahl der Neuverträge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,3 Prozent auf 5,37 Mio. Stück, der Vertragsbestand kletterte um 9,7 Prozent auf 28,35 Mio. Stück. Der für die Refinanzierung wichtige Einlagenbestand der Volkswagen Bank stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 15,6 Prozent (+ 8,6 Mrd. Euro) auf 63,6 Mrd. Euro an. 

Auch das außereuropäische Geschäft der Volkswagen Financial Services Overseas AG entwickelte sich im ersten Halbjahr 2025 positiv. Gründe dafür waren vor allem die dynamischen Entwicklungen im Service- und Versicherungsgeschäft in den südamerikanischen Märkten. Für das laufende Geschäftsjahr wird daher die Prognose des Geschäftsbereichs Volkswagen Group Mobility erneut bestätigt und mit einem Operativen Ergebnis deutlich über dem Geschäftsjahr 2024 gerechnet.

Dr. Christian Dahlheim

Dr. Christian Dahlheim,
Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG

„Wir haben unseren Wachstumskurs auf Basis unserer Strategie der Life Cycle Offers gemeinsam mit den Marken des Volkswagen Konzerns auch im zweiten Quartal 2025 fortgesetzt. Unser Kerngeschäft entwickelt sich – das zeigen die Zuwächse bei den Neuverträgen und im Vertragsbestand in den vergangenen Monaten – weiter positiv. Hervorzuheben sind dabei die nachhaltig dynamischen Geschäftsfelder Leasing, Versicherungen sowie Dienstleistungen. So stiegen die BEV-Neuzugänge weltweit um 72,1 Prozent auf 244.245 Stück an. Dies verdeutlicht unsere wichtige Rolle im Volkswagen Konzern beim Markthochlauf der Elektromobilität.“

Dr. Ingrun-Ulla Bartölke

Dr. Ingrun-Ulla Bartölke,
Vorständin für Finanzen und Beschaffung der Volkswagen Financial Services AG

„Das gute Halbjahresergebnis der Volkswagen Group Mobility ist erneut ein starker Beweis dafür, dass wir unsere ehrgeizigen Ziele für 2025 erreichen können und dies trotz unverändert volatiler geo- und wirtschaftspolitischer Begleitumstände. Ergebnistreiber sind insbesondere die Zuwächse im Vertragsportfolio sowie eine steigende Margenqualität. Wir bestätigen daher unsere Jahresprognose und gehen weiter von einem Operativen Ergebnis für 2025 aus, das deutlich über dem Vorjahr liegen wird. Auch der für unsere Refinanzierung immer wichtiger werdende Einlagenbestand der Volkswagen Bank erhöhte sich auf ein bisheriges Rekordniveau.“ 

Kai Vogler

Kai Vogler,
Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services Overseas AG

„Wir sind mit der Geschäftsentwicklung in den Märkten der Volkswagen Financial Services Overseas im ersten Halbjahr sehr zufrieden. In allen relevanten Kennzahlen konnten wir sehr positive Entwicklungen verzeichnen, insbesondere im Volumen wie zum Beispiel des weltweiten Versicherungs- und Servicegeschäfts mit einem Plus von fast 32 Prozent. Besonders hervorzuheben ist hierbei die anhaltend positive Entwicklung in Südamerika; in Brasilien und Argentinien lag das Wachstum deutlich über dem Durchschnitt. Grundlage für dieses Wachstum sind nach wie vor die hervorragende Zusammenarbeit mit den Marken des Volkswagen Konzerns sowie die konsequente Umsetzung unserer Strategie.“

Entwicklung Vertragsbestand und Vertragszugänge 2024 vs. 2025

Vertragsbestand weltweit
(in tausend Stück*)

30. Juni 2025

30. Juni 2024

Veränd. in %

Finanzierung

4.766

5.122

- 7,0

Leasing

5.554

5.042

+ 10,2

Dienstleistungen

6.453

5.956

+ 8,3

Versicherungen

11.579

9.732

+ 19,0

Gesamt

28.352

25.852

+ 9,7

Vertragszugang weltweit
(in tausend Stück*)

Januar bis
Juni 2025

Januar bis
Juni 2024

Veränd. in %

Finanzierung

846

852

- 0,7

Leasing

1.125

1.069

+ 5,2

Dienstleistungen

1.194

1.138

+ 4,9

Versicherungen

2.200

2.036

+ 8,1

Gesamt

5.366

5.095

+ 5,3

*gerundete Werte

Über den Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility

Die Volkswagen Group Mobility ist ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfasst die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften (z.B. Volkswagen Bank GmbH und Volkswagen Leasing GmbH), die Volkswagen Financial Services Overseas AG, die Porsche Financial Services GmbH, Volkswagen Credit Inc. (USA) sowie Volkswagen Credit Canada Inc. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei den Gesellschaften der Volkswagen Group Mobility 18.045 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.501 allein in Deutschland. Die Volkswagen Group Mobility weist eine Bilanzsumme von rund 282 Milliarden Euro, ein Operatives Ergebnis von 3,0 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 26,7 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2024).

Der Vorstand der Volkswagen Financial Services AG und der Volkswagen Financial Overseas AG berichten im Auftrag der Volkswagen AG im Rahmen der Finanzberichterstattung über den Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility. 
Mehr Informationen unter www.vwfs.com.

Ansprechpartner für Presseanfragen