Volkswagen Finanzdienstleistungen erzielen bestes Ergebnis aller Zeiten
- Operatives Ergebnis: 2,1 Mrd. Euro (+9,6%)
- Bilanzsumme: 170,1 Mrd. Euro (+7,7%)
- Gesamtvertragsbestand: 18,2 Mio. Stk. (+10,0%)
„Die Volkswagen Finanzdienstleistungen haben im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert beim Vertragsbestand erreicht. Damit sind wir auf einem guten Weg, unser strategisches Ziel von 30 Millionen Verträgen im Jahr 2025 zu erreichen“, sagt Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG. Getragen wird das Wachstum vor allem von der breiten internationalen Aufstellung. Hohe Vertragszugänge verzeichneten im abgelaufenen Geschäftsjahr vor allem die Märkte China, Deutschland, Mexiko und das Vereinigte Königreich.
Zum Anstieg des Gesamtvertragsbestandes trugen alle Geschäftsbereiche bei. Als Wachstumstreiber erwiesen sich insbesondere Dienstleistungen wie Wartung und Verschleiß oder Reifenservices, die unter anderem für das Flottengeschäft von großer Bedeutung sind. Per 31.12.2016 betrug der Bestand an Dienstleistungsverträgen 3,4 Mio. Stück, dies entspricht einem Plus von 25,5%.
Die Zahl aller Neuverträge in den Bereichen Finanzierung, Leasing, Versicherung und Dienstleistungen wuchs im abgelaufenen Geschäftsjahr auf fast 7,6 Mio. Stück, das entspricht einem Plus von mehr als 12%. Zum 31.12.2016 waren bei den Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.324 Mitarbeiter beschäftigt, das sind 0,9% mehr als im Vorjahr. 6.503 davon arbeiteten in Deutschland.
Im Geschäftsjahr 2017 liegt der Fokus neben dem weiteren Wachstum vor allem auf der Umsetzung der geplanten Neuaufstellung. So soll das Kredit- und Einlagengeschäft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in der Volkswagen Bank GmbH gebündelt werden. Die Volkswagen Bank GmbH wird anschließend eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen AG. Die anderen Aktivitäten verbleiben in der ebenfalls direkt an die Volkswagen AG angebundene Volkswagen Financial Services AG.
Mit der Neuaufstellung sorgen die Volkswagen Finanzdienstleistungen für mehr Transparenz und Übersichtlichkeit für die Aufsichtsbehörden, erhöhen die Flexibilität und heben Effizienzen, um das erfolgreiche Geschäftsmodell weiter zu stärken und auszubauen.
Vertragszugang weltweit (in tausend Stück*) |
31. Dezember 2016 | 31. Dezember 2015 | Veränd. in % | |
Finanzierung | 2.588 | 2.372 | + 9,1 | |
Leasing | 1.311 | 1.201 | + 9,2 | |
Dienstleistungen | 1.522 | 1.124 | + 35,4 |
|
Versicherungen | 2.156 | 2.061 | + 4,6 |
|
Gesamt | 7.577 | 6.758 | + 12,1 | |
*gerundete Werte | ||||
Vertragsbestand weltweit (in tausend Stück*) |
31. Dezember 2016 | 31. Dezember 2015 | Veränd. in % | |
Finanzierung | 6.514 |
6.164 | + 5,7 | |
Leasing | 2.835 | 2.595 | + 9,2 | |
Dienstleistungen | 3.435 | 2.737 | + 25,5 | |
Versicherungen | 5.459 | 5.093 | + 7,2 | |
Gesamt | 18.244 | 16.589 | + 10,0 | |
*gerundete Werte |
Information für die Redaktionen:
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen zum 31.12.2016 die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 15.324 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.503 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 170,1 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 2,1 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 18,2 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2016).
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Stefan Voges (Leiter Externe Kommunikation)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-2621
E-Mail: stefan.voges@vwfs.com
www.vwfs.com
Marc Siedler (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-87675
E-Mail: marc.siedler@vwfs.com
www.vwfs.com
Malte Krause (Pressesprecher)
Tel.: + 49 (0)531 / 212-5574
E-Mail: malte.krause@vwfs.com
www.vwfs.com